Wir über uns
Ein geprüftes Rettungshundeteam, bestehend aus dem Hundeführer und seinem Hund, verfügt über eine Qualifikation gemäß der gemeinsamen Prüfungsordnung der Hilfsorganisationen.
Der geprüfte Rettungshund ist in der Lage, bei der Flächensuche vermisste Personen genau zu lokalisieren. Dadurch wird eine schnelle Rettung ermöglicht.
Standort: Borken
Einsatzgebiet: Westmünsterland und die überregionalen Einsatzanforderungen durch andere Rettungshundestaffeln
Gründung: 01.01.2008
Mitglied im ASB Münsterland seit: 01.05.2011
Darüber hinaus bieten wir auch Sanitätsdienste im Kreis Borken an.
Informationsmaterial

Wo und wann findet das Training statt?
Das Training der Flächensuche und Anzeige findet in der Regel am Sonntag (10:00 - 17:00 Uhr) in unterschiedlichen Übungsgebieten statt.
Wir bieten regelmäßige einsatzorientierte Trainings an. Das Unterordnungstraining wird gelegentlich angeboten. Üblicherweise trainiert jeder für sich selbst in Hundeschulen oder in einem VDH Verein. Die Fortschritte werden regelmäßig kontrolliert und intern geprüft.
Gerätetraining ist kein Bestandteil der Rettungshundeprüfung, somit trainieren wir diesen Teil nur sporadisch (z.B. Wenn ein Team zur Rettungshundesportprüfung möchte).
Theorie findet unregelmäßig am Mittwoch oder Freitag (19:00-22:00 Uhr) an unterschiedlichen Orten statt. Hauptstandort ist jedoch der ASB in Borken.
Ansprechpartner*in
Andre DahlhausStaffel- und Einsatzleitung ASB-Rettungshundestaffel Westmünsterland
Sozialstation Borken
Graf-Friedrich-Straße 24
46325 Borken
0178 5414034
rettungshunde-west(at)asb-muenster.de