Die Aufgabe der ZentralkücheWie Kinder selbstbestimmt gesunde Ernährung lieben lernen
Vielfalt und Selbstbestimmung zeichnen unsere Angebote aus. Deshalb ist es uns auch wichtig, ein Angebot und die Förderung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, welche das Wohlbefinden und eine bewusste Lebensweise über alle Altersstufen unterstützt, zu etablieren. Aus diesem Grund wurde Anfang März 2020 die Zentralkücheim Dahlweg in Münster eröffnet. Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten auf Basis einer gesunden und alters- bzw. kindgerechten Ernährung sind dabei so wichtig wie das Erleben und Begreifen des Wachstums und der Herkunft von Lebensmitteln in Kombination mit der Vermittlung eines Bewusstseins für gesunde Ernährung.
Die drei Säulen der Zentralküche
Täglich frische Gerichte
Unser Team sorgt jeden Tag aufs Neue für frisch zubereitete Mahlzeiten. Unser Mittagessen wird dabei im cook-n-chill-Verfahren gekocht. Dies bedeutet, die zubereiteten Speisen werden schnell auf Kühlschranktemperatur gekühlt und nach der Anlieferung in den Kindertageseinrichtungen in einem Kombi-Gerät schonend wieder erwärmt. Auf diese Weise bleiben Nährstoffe und Vitamine größtmöglich erhalten.
Ernährungsphysiologische Begleitung
Spielerisch und anschaulich wird den Kindern vor Ort erklärt, was sie essen und wo es herkommt. Geplant sind darüber hinaus auch Besuche von den Kindern in der Zentralküche vor Ort. Sie können die Küche erkunden und das Team kennenlernen. Ein persönlicher Bezug zu den Speisen und unserem Küchenteam sowie die offene Kommunikation zwischen den Einrichtungen sind wichtige Bestandteile unseres Ernährungskonzeptes.
Wertschätzung von Nachhaltigkeit
Kinder erleben und begreifen Nachhaltigkeit durch eigene Hochbeete, mit denen sie selbst zu kleinen Experten werden. Sie werden mit Obst und Gemüse wie bspw. Möhren, Radieschen oder Beeren bepflanzt, sodass sie direkt am Beet erkunden und beobachten können, wie Gemüse von der Saat bis zur Ernte wächst, wie es aussieht, riecht und schmeckt.