Rettungsdienstfortbildung (RDF) – Auf Deine Bedürfnisse abgestimmt

Deine 30-stündige Fortbildung nach den Vorgaben des Fortbildungserlasses NRW.

Was du von der Rettungsdienstfortbildung erwarten kannst

Unsere 30-stündige Rettungsdienstfortbildung ist ideal für alle im Rettungsdienst tätigen Fachkräfte, die ihre Qualifikationen gemäß den Anforderungen des „Fortbildungserlasses NRW“ auf den neuesten Stand bringen möchten. Die Fortbildung umfasst verschiedene Module, aus denen du wählen kannst, oder du entscheidest dich für eine individuell zugeschnittene Fortbildung für dein Unternehmen oder deine Organisation.

Fortbildungsmodule 2025

Die Fortbildung wird durch vier praxisorientierte Module abgedeckt, die auch einzeln buchbar sind:

  • RDF I: Deeskalationstraining – KravMaga für Einsatzkräfte
    Schütze dich und deine Kolleg:innen vor körperlicher Gewalt. Lerne Deeskalationstechniken und KravMaga für den Einsatz im Rettungsdienst.
  • RDF II: „Stop-the-bleeding“ nach S3-Leitlinie – Frakturen und Sportverletzungen
    Effektive Maßnahmen zur Blutstillung und die richtige Versorgung von Frakturen und Sportverletzungen.
  • RDF III: Psychische Erkrankungen und PsychKG NRW
    Umgang mit psychischen Erkrankungen im Rettungsdienst sowie die relevanten gesetzlichen Grundlagen des PsychKG NRW.
  • RDF IV: Reanimation – Schockbare und nicht-schockbare Rhythmen
    Intensive Übung der Reanimation bei verschiedenen Notfallsituationen.

Individuelle Rettungsdienstfortbildung für Unternehmen

Neben den vorgefertigten Modulen bieten wir auch maßgeschneiderte Fortbildungsangebote für Unternehmen und Organisationen an. Wir passen die Inhalte an die speziellen Anforderungen deiner Organisation an und stellen sicher, dass die Fortbildung für dein Team direkt anwendbar ist.

Teilnahmevoraussetzungen

Zur Teilnahme ist eine rettungsdienstliche Qualifikation erforderlich (z. B. Rettungshelfer:in, Rettungssanitäter:in, Rettungsassistent:in, Notfallsanitäter:in oder Notarzt/Notärztin).

Jetzt Platz sichern!

Melde dich direkt über unser Buchungstool an oder kontaktiere uns für individuelle Fortbildungsangebote.

Ansprechpartner*in

Timo ReuschStv. Schulleiter Dr. Friedhelm-Bartels-Schule

(0251) 2897 - 512
0171 216 0305
t.reusch(at)asb-muenster.de