1250 Jahre Westfalen: „Die Nacht der toten Dichter"
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat für das Jubiläumsjahr 2025 ein besonderes Kulturprogramm unter dem Titel „1250 Jahre Westfalen“ zusammengestellt, das an verschiedenen Orten der Region stattfinden wird.
„Die Nacht der toten Dichter“, ein gleichermaßen ungewöhnliches wie spannendes Projekt im Rahmen des westfälischen Jubiläums: Begleitet von klassischer Musik geben Schauspieler aus der Region toten westfälischen Dichtern eine Stimme. In Kostümen mischen sie sich unter das Publikum und rezitieren im Schein von Fackeln und Petroleumlampen Texte von Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Landois, Peter Hille und Christian Dietrich Grabbe. Überraschend gesellt sich eine Gestalt aus dem Jahre 2035 dazu und erzählt vom Westfalen der Zukunft.
Bei Drucklegung unseres Reiseprogrammes waren die Projektdetails der Open Air Veranstaltung noch nicht veröffentlicht. Der Termin ist auf jeden Fall für den Spätsommer geplant. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns, wir kommen dann mit aktuellen Informationen auf Sie zu.
Tagesprogramm:
Wird nach Erscheinen der konkreten Details seitens der Veranstalter festgelegt.
Inkludierte Leistungen
- Gemeinsame Fahrt nach Lüdinghausen
- Besuch der Veranstaltung
- Rückfahrt nach Münster gegen 22:00 Uhr
Hinweise
- Barrierefrei
- Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen
Termin
- Samstag, 06.09.2025
Preis
Preis wird noch bekanntgegeben.
Ansprechpartner*in

Christina FreitagASB-Reiseangebot
Geschäftsstelle Münster
Gustav-Stresemann-Weg 62
48155 Münster
(0251) 28 97 - 251
0151 2238 9366
(0251) 28 97 - 119
reisen(at)asb-muenster.de