Hilfen für Menschen in Wohnungsnot

Seit mehreren Jahren ist der ASB Münsterland für die Zielgruppe der von Wohnungslosigkeit bedrohten/wohnungsloser Menschen aktiv. Spätestens durch die Betreuung des Tagesaufenthalts in der Sporthalle der ehemaligen Wartburgschule sind wir als ein fester Bestandteil der Münsteraner Hilfelandschaft für die Zielgruppe etabliert.

Wohnungslos in Zeiten der Pandemie

Wohnungslose Menschen stehen seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 vor noch mehr Herausforderungen in ihrem alltäglichen Leben als sie es ohnehin schon taten. Im Zuge der Corona-Maßnahmen und der entsprechenden Schutzverordnungen mussten etablierte Einrichtungen die Anzahl ihrer Schlafplätze und Essensausgaben vor Ort empfindlich reduzieren. Die Schwierigkeiten, die ein fehlender fester Wohnsitz mit sich bringen kann – zum Beispiel die Suche nach einem sicheren Schlafplatz, die Versorgung mit Kleidung, Lebensmitteln und Hygieneartikeln sowie die Pflege des Körpers – haben sich erhöht.

Um zumindest einen Teil des entstandenen Bedarfs aufzufangen, haben wir im Auftrag der Stadt Münster im Zeitraum von November 2020 bis März 2022 die Betreuung im Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen in der Wartburgschule übernommen. Der Tagesaufenthalt bot für durchschnittlich 40-50 Personen täglich eine feste Anlaufstelle.

Im Verlauf der Betreuung hatte unser Team vor Ort 17.571 persönliche Besuchendenkontakte, ergänzt durch eine Vielzahl telefonischer Kontakte. An sieben Tagen in der Woche, auch an Feiertagen, konnten die Besucher*innen den Tagesaufenthalt aufsuchen und hier sowohl eine Mahlzeit erhalten als auch soziale Nähe erleben. Jeden Monat wurden im Tagesaufenthalt ca. 4.000 Portionen Speisen ausgegeben.

Das Angebot umfasste neben der Bereitstellung von Sanitäranlagen und Duschen auch die Möglichkeit, kostenfrei Wäsche zu waschen und zu trocknen. Für viele Besucher*innen entstand durch den Kontakt zu unseren Mitarbeiter*innen eine Brücke zu weiterführenden Hilfsangeboten der Münsteraner Hilfelandschaft.

Wohnungslosen-Hilfe ist wichtiger denn je

Der Winter stellt für Menschen ohne festen Wohnsitz, vor allem für jene, die als „obdachlos“ gelten (und somit nicht nur ohne eigenen Wohnraum, sondern auch ohne Unterkunft, in der sie schlafen können), eine lebensgefährliche Herausforderung dar. Die Beschaffung von warmer Kleidung, wärmende Utensilien für die Nächte, die zu den alltäglichen Herausforderungen ihres Alltags des restlichen Jahres hinzukommen, sind für die Menschen eine enorme Belastung. 

Um einen Teil dieser Belastung abfedern zu können, rief der ASB Münsterland gemeinsam mit der Johanniter Unfallhilfe die „Aktion Kältehilfe“ für Wohnungslose in Münster ins Leben.

Warum wohnungslose Menschen dringend unsere Hilfe benötigen

Gerade die kalte Jahreszeit ist eine unheimlich starke Belastung. Kein Rückzugsort, keine warme Kleidung. Sie sind der eisigen Kälte hilflos ausgeliefert. Besonders in Nächten mit hohen Minusgraden kann es für die Betroffenen sehr gefährlich werden, wenn sie keinen Schlafplatz in einer Notunterkunft bekommen.

Alleine in Münster leben 60 bis 80 Personen dauerhaft auf der Straße. Hinzu kommt eine unbestimmte Zahl an Menschen aus Osteuropa, die die Wintermonate in Münster verbringen. Sie schlafen auf Parkbänken, in Hauseingängen oder unter Brücken. Die Aktion Kältehilfe hilft diesen Menschen über unsere Angebote und ist dabei auf Unterstützung angewiesen, um einen menschengerechten Winter zu ermöglichen.

Die Kältehilfe 2021 So gut wurde die Aktion Kältehilfe angenommen

Der Tagesaufenthalt hat in seinen ersten 10 Monaten gezeigt, dass der Bedarf an unserem Angebot immer weiter stieg und die Akzeptanz weiterhin sehr groß ist. 

So besuchten im April im Schnitt knapp 52 Besucher*innen den Tagesaufenthalt. Noch im Januar starteten wir mit 44, während im Februar 47 und im März sogar durchschnittlich 49 Besucher*innen das Angebot in Anspruch genommen haben. und  im Schnitt 44 Besucher*innen den Tagesaufenthalt, im Februar bereits 47 und im März bereits durchschnittlich 49 Besucher*innen. Insgesamt konnten so 2021 fast 4500 Menschen durch unsere ehrenamtlichen Helfer*innen versorgt werden. Ausgegeben wurden alleine im April fast 4000 Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen, mittlerweile auch mit vegetarischer Alternative). Nur durch die engagierte ehrenamtliche Hilfe und die großzügigen Spenden, auf die das Projekt Kältehilfe auch weiterhin angewiesen ist, kann auch in den kommenden Monaten die notwenige Unterstützung gewährleistet werden.

Tagesaufenthalt Statistik April 2021

Besucher*innenzahlPortionen (Frühstück + Mittagessen)
14173844

 

ASB-​Obdachlosenhilfe unterstützen

Spendenkonto

Kontoinhaber ASB RV Münsterland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE28 3702 0500 0007 2723 00
BIC: BFSWDE33XXX

Hier direkt online spenden!

Wohnungslos? Obdachlos? Wohnungsnot?

Die beiden Begriffe „Wohnungslosigkeit“ und „Obdachlosigkeit“ werden häufig synonym verwendet. Jedoch werden diese Bezeichnungen unterschiedlich definiert:

Eine Person ohne mietvertraglich abgesicherten Wohnraum ist wohnungslos. Sie lebt womöglich zeitweise bei Freund*innen (bspw. als sgn. Sofahopper), der Familie oder aber auch in Einrichtungen des Hilfesystems.

Als „obdachlos“ bezeichnet man Menschen, die wohnungslos sind und ihren Lebensmittelpunkt, inklusive ihres Schlafplatzes, auf der Straße haben. Hierzu gehören auch Personen, die in Notschlafstellen unterkommen.

Darüber hinaus zählen auch Menschen, die zwar noch über einen festen, mietvertraglich gesicherten Wohnraum verfügen, jedoch in der Sorge leben, diesen zu verlieren sowie Personen, die in unzumutbaren Wohnverhältnissen leben zur Gruppe der Menschen in Wohnungsnot.

Die weiteren Aussichten

ASB Obdachlosenhilfe geht nahtlos weiter

Seit dem Winter 2022/23 sind wir mit dem ASB Versorgungsmobil mehrmals wöchentlich unterwegs gewesen, um obdachlosen Menschen mit Essen, warmen Getränken und nützlichen Alltagsdingen zur Seite zu stehen. Auch im Sommer 2023, in der heißen Jahreszeit, wollen wir ohne Unterbrechung dieses ehrenamtliche Projekt weiterführen und unsere Unterstützung entsprechend anpassen. Kalte Getränke, Hygienesets, Kühltücher, Sonnenschutzmittel und Kopfbedeckungen ergänzen unser Angebot. Eine zeitliche und räumliche Ausdehnung des Projekts ist geplant. 

Interessenten für die Mitarbeit können einfach eine Mail an ehrenamt@asb-muenster.de schicken. Wir melden uns zurück.

Diese Ausweitung soll nicht in Konkurrenz zu bestehenden Angeboten stehen, sondern erfolgt in enger Abstimmung und Vernetzung mit den anderen Trägern der Münsteraner Hilfelandschaft. Doppelstrukturen sollen so verhindert und die Brückenfunktion zu weiterführenden Hilfsangeboten sichergestellt werden.

Ansprechpartner*in

Karsten BerndtFachbereichsleitung Flüchtlingshilfe, Integration und Beschäftigung

Geschäftsstelle Münster
Gustav-Stresemann-Weg 62
48155 Münster

(0251) 28 97 - 401
k.berndt(at)asb-muenster.de