Aufsuchendes Coaching intensiv
Im Auftrag des Jobcenter Kreis Warendorf wurde von Juli 2024 bis Jahresende 2024 in Ahlen und Warendorf das Aufsuchende Coaching intensiv umgesetzt. Zielgruppe waren Menschen im SGBII-Bezug, die wir in ihren individuellen Bedarfen unterstützten und deren persönliche Probleme kleinschrittig behandelt wurden. Ziel des Coachings war es, die (Wieder-)Aufnahme einer Arbeit zu ermöglichen.
Die einzelnen Coachingtermine wurden im direkten Lebensumfeld – zum Beispiel im Zuhause – der Teilnehmenden umgesetzt. Alternativ konnten die Teilnehmenden auch einen anderen Ort zur Beratung vorschlagen oder in unser Büro kommen. Im Einzelcoaching wurden bestehende Vermittlungshemmnisse gemeinsam erkannt und abgebaut. Persönliche Anliegen wurden im Prozess kleinschrittig bearbeitet.
Mögliche Themen im Coaching waren:
- Erarbeitung und Entwicklung einer beruflichen Perspektive
- Unterstützung bei der Anwendung der verschiedenen Möglichkeiten zur Ausbildungs- und Arbeitssuche
- Erstellung und Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen
- Integration in Arbeit oder Ausbildung
Zugangsvoraussetzungen
Das Aufsuchende Coaching war ein Angebot gemäß §16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) i.V.m §45 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III).
Die Zuweisung in das Projekt übernahmen die Integrationsfachkräfte des kommunalen Jobcenters des Kreises Warendorf.

